Sie suchen Glaubensimpulse für Ihren Alltag? Hier finden Sie sowohl digitale Impulse als auch Hinweise auf Aktionen vor Ort.
Projekt Elisabeth: Hilfen für Jedermann
Brauchen Sie Unterstützung/Hilfe bei der Alltagsbewältigung? Wir begleiten Sie gerne z.B. bei Spaziergängen, Einkäufen, ect... oder wünschen Sie ein Gespräch? Wir sind für Sie da! Ansprechpartnerin: Schwester Anita. Nähere Informationen und Anmeldung über das Zentrale Pfarrbüro, Merkurstr. 4-6, Tel: 0661 / 928790
Die Michaelskirche Fulda wird 1.200 Jahre alt. Zu diesem Anlass gibt es durch das ganze Jahr hindurch ein buntes Veranstaltungsprogramm.
Du hast Lust mit Tausenden von Jugendlichen aus der ganzen Welt zusammen den Weltjugendtag zu feiern, neue Kontakte zu knüpfen, gemeinsam zu beten und dem Papst zu begegnen? Dann sei dabei!
Die Katholische Hochschulgemeinde (KHG) und die Evangelische Studierenden Gemeinde (ESG) bieten einmal im Monat ein Taizé Gebet in der Michaelskirche Fulda an. Die Termine können dem Flyer entnommen werden.
Gesprächsangebote für Betroffene, Angehörige sowie Zeitzeuginnen und Zeitzeugen
Prävention als große Aufgabe des Schutzes von Kindern und Jugendlichen in unseren Gemeinden und Einrichtungen wird immer wichtig bleiben, denn deren Schutz hat oberste Priorität.
Eine „Kultur des aufmerksamen Hinschauens und Handelns“ kann nur gelebt werden, wenn alle Akteure sensibilisiert sind und über Handlungskompetenz im Umgang mit sexualisierter Gewalt verfügen. Daher ist es notwendig, haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende konsequent zum Thema Kinderschutz zu schulen.
Da die derzeitige Corona-Situation Schulungen als Präsenzveranstaltung erschwert, bieten wir zunächst drei Online-Schulungen an.
Als Unterstützung der bereits vielfältig im Bistum stattfindenden Aktionen und Gebete rund um das Thema Frieden in Europa hat der Fachbereich Pastoral – Bildung – Kultur hat eine Broschüre zum Thema „Solidarität, Frieden und Versöhnung“ erarbeitet. Im Heft sind neben Bibel- und Impulstexten, Aktionsformen für den Frieden sowie ein Friedensgebet in der Familie enthalten. Darüber hinaus gibt es Hinweise, wie Eltern mit Kindern über Krieg sprechen können.
Neben der Broschüre gibt es noch ein Gebetsbild, dass die Ikone mit den Patroninnen und Patronen Europas mit einem Friedensgebet zum Motiv hat.