Nach der Erstkommunion ist vor der Erstkommunion. Gerade erst haben die Kinder aus 2020 das Sakrament der Eucharistie empfangen , da begann im November schon die neue Vorbereitungsphase. Rund 50 Kinder aus unserer Pfarrei bereiten sich darauf vor nach Ostern die erste Heilige Kommunion zu empfangen. Das diesjährige Motto lautet "Gott hat dir längst einen Engel gesandt".
Da Aufgrund der hohen Inzidenz-Zahlen im Moment keine Gruppentreffen möglich sind, versuchen wir per Videokonferenzen und hier über die Homepage mit den Kindern und ihren Familien in Kontakt zu bleiben. Wir wollen alle Eltern ermuntern sich mit ihren Kindern gemeinsam auf die Erstkommunion vorzubereiten und ihre Kinder zu begleiten. Dazu stellen wir hier Hilfsmittel zur Verfügung.
Ab dem 27.04.2021 werden acht Wochen lang familiengerechte Einführungen in die Bedeutung und den Ablauf der Heiligen Messe angeboten. Die Impulse finden immer um 18:40 Uhr vor der Abendmesse in St. Andreas statt. Die Erstkommunionkinder sind herzlich eingeladen mit ihren Eltern und Geschwistern an diesen Gottesdiensten teilzunehmen. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Es müssen lediglich am Eingang der Kirche die persönlichen Daten zur Kontaktnachverfolgung aufgenommen werden.
Während der Erstkommunionvorbereitung sollen die Kinder mit Gott in Berührung kommen und seinen Sohn Jesus besser kennenlernen. Beten heißt: Mit Gott ins Gespräch kommen. Dazu möchten wir Sie als Familien einladen.
Wo und Wann beten?
Wie beten?
Was beten?
Am Ende der Erstkommunionvorbereitung steht eine Heilige Messe, in der die Kinder zum ersten Mal die Eucharistie empfangen. Auf diese Feier arbeitet alles hin. Deshalb ist es wichtig, dass die Kinder an die Gottesdienstform der Messe gewöhnt werden und dort ein Stück Heimat finden. Daher laden wir Sie ein regelmäßig mit Ihren Kindern die Sonntags- oder auch Werktagsgottesdienste zu besuchen. Unter der Woche können die Gottesdienste spontan, ohne Anmeldung besucht werden. Die aktuellen Gottesdienstzeiten finden Sie hier.
Es gibt auch schön gestaltete Bücher, mit denen Ihre Kinder die Messe mitverfolgen können. Wir empfehlen z.B. "Mein Erstkommunion Messbuch", erschienen im Tyrolia-Verlag (ISBN 9783702234041). Eine Leseprobe finden Sie hier.
Heute geht es um einen Mann, der Zachäus heißt. Im Lukasevangelium können wir lesen, was er für eine spannende Begegnung mit Jesus hatte, und, wie das sein ganzes Leben verändert hat. Wer das nachlesen will, der kann mal in der Bibel im Lukasevangelium, Kapitel 19, Verse 1-10 aufschlagen. Oder in der Kinderbibel oder im Internet schauen.
Viel Spaß beim Bearbeiten!
Bis zum 02. Februar steht in der Markuskirche in Haimbach eine lebensgroße Krippe (vorne rechts). Dort liegt auch ein Krippenimpuls für Kommunionkinder bereit. Nimm dir etwas Zeit - vielleicht mit deinen Eltern, Großeltern oder Freunden - und setze dich mit dem Impulstext zum Jesuskind ins Stroh.
Diese Woche möchten wir dir einen jungen Mann vorstellen, der einen großen Fehler gemacht hat. Schau dir doch mal den folgenden Film dazu an:
https://www.youtube.com/watch?v=vkm0teC1XWU
Noch mehr kannst du hier über diesen jungen Mann erfahren.